Schummel Hummel – Ein Spiel zum Mogeln

Kurzbeschreibung:

Schummel Hummel ist ein Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren. Ziel des Spiels ist es, als erster alle Handkarten loszuwerden. Dabei darf man jedoch auch bluffen und schummeln, ohne erwischt zu werden.

Spiele-Review: Schummel Hummel

Wenn Spieler ein Spiel miteinander spielen, so sollte sich jeder an die Regeln halten. Diejenigen Spieler, die sich eben nicht an die Regeln halten, werden gern auch als Schummler bezeichnet. So einfach kann die Spielewelt sein.

Was ist jedoch, wenn die Regeln das Schummeln ausdrücklich erlauben? In diesem Fall spielen die Spieler zweifelsohne das Schummel Hummel Spiel aus dem Hause Brand, denn bei dem Kartenspiel Schummel Hummel ist das Schummeln ein fester Bestandteil der Schummel Hummel Spielanleitung.

In dieser Rezension zum Spiel Schummel erfährst alles zu den Regeln, aber wir teilen auch unsere eigenen Erfahrungen dazu mit dir.

Schummel Hummel – Spielinhalt und Lieferumfang

Insgesamt gibt es 82 Karten im Kartendeck:

  • 38 Blumenkarten ohne Insektenabbildung
  • 10 Schummel-Hummeln
  • 34 Aktionskarten, darunter:
    • 7 Spinnen
    • 5 Spinnennetze
    • 6 Wespen
    • 4 Bestäuber-Bienen
    • 1 Blütenstaubkarte
    • 5 Schmetterlinge
    • 5 Grashüpfer
  • 1 Wächter-Wurm

Außerdem gehört natürlich eine Spielanleitung und die Spielschachtel selbst zum Lieferumfang.

Spielaufbau und Vorbereitung

Schummel Hummel Vorbereitung

Eine großartige Vorbereitung ist für dieses Kartenspiel nicht notwendig, es wird nur ein Tisch benötigt. Vielleicht ist es auch dieser Umstand, dem der Nachfolger von Mogel Motte seine gute Schummel Hummel Bewertung verdankt.

Das Schummel Hummel Spiel kann von 3 bis 5 Spielern gespielt werden. Der älteste Teilnehmer bekommt zu Beginn des Spiels die sogenannte Wächter-Wurm-Spielkarte, welche auf dem Tisch offen und sichtbar abgelegt werden muss. Zusätzlich dazu wird noch die sogenannte Blütenstaubkarte für alle Spieler sichtbar und gut erreichbar in die Mitte von dem Tisch gelegt.

Dazu muss noch jeweils eine Grashüpfer-Spielkarte zwischen die einzelnen Spieler gelegt werden.

Ziel des Spiels

Bei dem Kartenspiel Schummel Hummel geht es darum, die eigenen Karten möglichst schnell loszuwerden. Das Spielprinzip erinnert durchaus an die anderen beliebten Kartenspiele wie Mau Mau oder Rommé, mit dem Unterschied, dass bei Schummel Hummel der Spieler durchaus in gewissen Spielrunden schummeln darf.

Spielablauf des Schummel Hummel Spiels

Zu Beginn der Spielrunde erhält jeder Spieler insgesamt acht Karten, die verdeckt in die Hand genommen werden. Mittig auf dem Tisch wird ein Kartenstapel platziert. Dieser Kartenstapel ist besonders wichtig, denn in gewissen Situationen muss ein Spieler eine Karte von diesem Stapel ziehen. Dies steht natürlich dem Ziel entgegen, die eigenen Karten so schnell wie möglich loszuwerden. Die oberste Karte des Kartenstapels wird offen aufgedeckt.

Von nun an muss jeder Spieler darauf achten, welche Blumenfarbe die Karte aufweist. Es beginnt derjenige Spieler, der den Wächter-Wurm besitzt. Dieser Spieler darf aus seiner Hand eine Karte ablegen. Diese Karte wird auf den Kartenstapel gelegt, wobei dies nur dann möglich ist, wenn die Blütenfarbe passt. Sollte es nicht passend sein, so muss der Spieler eine Karte aus dem Nachziehstapel ziehen.

Von jetzt an beginnt der eigentliche Clou bei dem Schummel Hummel Spiel. Alle Spieler, bis auf der Spieler, der den Wächter-Wurm besitzt, dürfen vereinzelte Karten aus der Hand wegschummeln. Die Art und Weise, wie die Karten weggeschummelt werden, ist egal. Sei es, dass die Karten unter den Tisch fallen gelassen oder weggeworfen werden – die Schummel Hummel Spielanleitung schreibt hier nichts vor.

Die Schummelei folgt jedoch gewissen Regeln. Die Spieler müssen ihre Kartenhand immer oberhalb des Tisches halten und es darf auch immer nur eine Karte weggeschummelt werden. Wer sich bei dem Schummeln erwischen lässt, hat Pech gehabt. Dann gibt es eine Klärung, während der kein Schummeln möglich ist. Die Schummelei ist auch nur möglich, bis die letzte Karte auf der Hand gespielt wird. Diese Karte darf nicht von dem Spieler weggeschummelt werden.

Dem Wächter-Wurm-Spieler kommt dabei die Aufgabe zu, die anderen Spieler zu beobachten. Sollte er einen Spieler bei dem Schummeln erwischen, darf er seine Wächter-Karte an diesen Spieler weitergeben und danach nach Herzenslust selbst schummeln. Beachtet werden muss auch noch, dass die Karte mit der Schummel Hummel auf jeden Fall weggeschummelt werden muss.

Sie darf unter keinen Umständen auf dem Tisch landen. Es gibt auch noch weitere Karten, wie beispielsweise die „Bestäuberkarte“. Zieht ein Spieler diese Karte, muss sehr laut „Bestäubung“ gerufen und ein anderer Spieler mit dieser Karte beworfen werden. Derjenige Spieler, der von dieser Karte getroffen wird, hat die Pflicht, zwei zusätzliche Karten von dem Nachziehstapel zu ziehen.

Für jede Karte in dem lustigen und abwechslungsreichen Kartenspiel gibt es eine bestimmte Aktion, die durchgeführt werden muss. Auf diese Weise bleibt das Spiel auch nach mehreren Runden noch spannend und es gibt auch eine gute Langzeitmotivation.

Spielende und Wertung

Das Spiel endet dann, wenn ein Spieler als Erster seine ganzen Handkarten losgeworden ist. Obgleich sich das auf den ersten Blick als überaus einfach anmutet, so kann der Weg dorthin schon sehr holprig werden. Eine spezielle Wertung wie bei vergleichbaren Kartenspielen gibt es bei Schummel Hummel zwar nicht, allerdings kann die Schummel Hummel Spielanleitung in diesem Punkt lediglich als Empfehlung angesehen werden.

Natürlich ist es auch möglich, gewissen Spielkarten eine gewisse Wertigkeit zuzuordnen. Dann können diese Punkte am Ende einer Runde von jedem Verlierer notiert werden. Dieses Prinzip ist bei Rommé hinlänglich bekannt und kann auch bei dem Schummel Hummel Spiel angewandt werden.

Vorteile und Nachteile

Positiv Negativ
Lustiges Spiel für große und kleine Spieler Keine feste Rundenzeit vorab kalkulierbar
Abwechslungsreiche Spielrunden möglich
Gute Langzeitmotivation

Erfahrungsbericht zum Spiel: Schummel Hummel

Im Rahmen dieser Rezension haben wir uns selbst das Kartenspiel Schummel Hummel vorgenommen und es ausprobiert. Als begeisterte Brettspiel-Enthusiasten waren wir natürlich gespannt, was das Schummel Hummel Spiel zu bieten hat.

Zunächst einmal war der Spielaufbau sehr einfach und unkompliziert. Es war lediglich ein Tisch notwendig, und schon konnte das Spiel beginnen. Die einfache Vorbereitung und der Lieferumfang, bestehend aus 82 Karten, einer Spielanleitung und der Spielschachtel, haben uns umso mehr gespannt gemacht, wie es das Spiel schaffen wird, mit wenigen Materialien den gewünschten Spielspaß zu erzeugen.

Das Ziel des Spiels, die eigenen Karten möglichst schnell loszuwerden, ist einfach zu verstehen und macht das Spielprinzip sehr zugänglich. Der Schummel-Aspekt des Spiels hat uns besonders gut gefallen, da es eine ganz neue Ebene der Interaktion und Strategie hinzufügt. Es war spannend und herausfordernd, unsere Karten wegzuschummeln, während wir gleichzeitig die anderen Spieler im Auge behalten mussten.

Die verschiedenen Aktionskarten, wie zum Beispiel die Bestäuberkarte, haben dem Spiel noch mehr Würze verliehen. Besonders lustig waren dann die Reaktionen der betroffenen Spieler. Das war definitiv ein Element, dass für so manchen Lacher gesorgt hat.

Insgesamt haben wir Schummel Hummel als lustiges, abwechslungsreiches und spannendes Kartenspiel erlebt, das für große und kleine Spieler geeignet ist. Die Schummel-Elemente des Spiels sorgen für eine ganz besondere Art von Spielspaß´und machen jede Runde interessant. Wir können das Spiel Schummel Hummel auf jeden Fall weiterempfehlen und freuen uns darauf, es selbst in Zukunft noch öfter spielen können.

FAQ

Für welche Altersgruppe ist Schummel Hummel geeignet?

Schummel Hummel ist für Spieler ab 7 Jahren empfohlen.

Wie viele Spieler können Schummel Hummel spielen?

Schummel Hummel kann von 3 bis 5 Spielern gespielt werden.

Wie lange dauert eine Runde Schummel Hummel?

Eine Runde Schummel Hummel dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, die Spielzeit kann jedoch variieren.

Was passiert, wenn ein Spieler beim Schummeln erwischt wird?

Wenn ein Spieler beim Schummeln erwischt wird, erhält er die Wächter-Wurm-Karte und kann nun selbst nicht mehr schummeln, während er andere Spieler beobachtet.

Was passiert, wenn ich während des Spiels keine passende Karte auf der Hand habe?

Wenn ein Spieler keine passende Karte zum Ausspielen hat, muss er eine Karte vom Nachziehstapel ziehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen