Gauner raus!

Gauner raus! ist ein fesselndes Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, das spannende Momente und strategisches Denken vereint. Mit einer Spieldauer von etwa 30 bis 60 Minuten eignet es sich hervorragend für unterhaltsame Spielabende mit Freunden und Familie.

Erstmals im Jahr 2016 veröffentlicht, wurde das Spiel vom talentierten Autor René Puttin entwickelt und vom renommierten Verlag Drei Hasen in der Abendsonne herausgebracht. Die ansprechenden Grafiken stammen von Rolf ARVI Vogt und tragen zum Charme und der Atmosphäre des Spiels bei.

In dieser Rezension geben wir dir einen Überblick über die Regeln des Spiels und zeigen teilen auch unsere eigenen Erfahrungen damit mit dir.

Kurzbeschreibung:

Gauner raus! ist ein spannendes Detektiv-Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, bei dem es darum geht, Gauner auf einem Fabrikgelände durch Kombination von Farben und Buchstaben aufzuspüren. Die Spieler sammeln Punkte, indem sie die Verstecke der Gauner erfolgreich aufdecken. Dabei bieten verschiedene Spielvarianten abwechslungsreichen Spielspaß und fördern kreatives und logisches Denken.

Spielinhalt

Der Spielinhalt und Lieferumfang des Spiels „Gauner raus!“ besteht aus folgendenden Komponenten:

  • 36 Gaunerkarten
  • 1 Spielblock
  • 1 Farbwürfel
  • 1 Buchstabenwürfel
  • 1 Spielanleitung
  • 1 Spielschachtel

Vorbereitung und Spielaufbau

Gauner raus! - Vorbereitung

Die Jagd nach Gaunern ist ein Heidenspaß, den jedoch nur die wenigsten Menschen in der Realität nachkommen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund äußern viele Kinder bereits im Kindergarten oder in der Schule den Wunsch, später einmal Polizist oder Detektiv zu werden. Mit dem Gauner raus Spiel können sowohl die kleinen als auch die großen Spieler in den heimischen vier Wänden der Gaunerjagd nachgehen und es wird hierfür nicht einmal mehr benötigt als ein Tisch. Der Spielaufbau ist sehr einfach und das Spiel bedarf keiner großartigen Vorbereitung. Gespielt werden kann sowohl zu zweit als auch in einer Gruppe mit vier Spielern. Vorab gesagt: Das Spiel wird schwieriger, wenn sich lediglich zwei Spieler in Gauner raus auf die Jagd begeben. Jeder Spieler erhält einen Stift und einen Zettel für die eigenen Notizen.

Das Spielzentrum ist ein Fabrikgelände, welches aus einem Blatt Papier besteht. Dieses Blatt hat insgesamt 36 Felder und ist als Raster mit 6 x 6 Feldern mit Farben und Buchstaben aufgeteilt. In diesen Feldern sind die Gauner des Gegners versteckt, die auf Karten abgebildet sind. Die Karten werden an die Spieler verteilt, wobei die Anzahl der Karten von der Anzahl der Spieler abhängig ist. Insgesamt 36 Gauner gibt es. Sollten zwei Spieler spielen, erhält jeder Spieler 12 Karten. Sollten vier Spieler spielen, erhält jeder Spieler dementsprechend acht Karten.12 Karten werden immer von allen Spielern ungesehen zur Seite gelegt.

Ziel des Spiels

Ziel des Spiels Gauner raus!

Das Ziel bei dem Gauner raus spiel liegt darin, mittels Kombinationsgabe und etwas Würfelglück die Gauner in dem verlassenen alten Fabrikgelände in ihren Verstecken zu finden und die meisten Punkte dabei zu erzielen. Was sich einfach anhört, kann durchaus knifflig werden, sodass dieses Spiel für die kleinsten Spieler nicht gerade geeignet ist. Logisches Denken ist bei diesem Spiel durchaus hilfreich.

Spielablauf

Gauner raus! - Anleitung

Noch vor der ersten Spielrunde können die Spieler die ersten Informationen mittels des Wurfs der beiden Würfel ermitteln. Ein Würfel verfügt über Buchstaben und ein anderer über Farben. Ist der Wurf vollendet, müssen alle Spieler diejenigen Karten zählen, welche dem Würfelergebnis entsprechend sind und das Ergebnis in ihr eigenes Raster eintragen. Gespielt wird im Uhrzeigersinn.

Der Spieler, der am Spielzug ist, kann in seiner Runde 2 – 3 Spielaktionen durchführen. Zunächst werden beide Würfel gewürfelt und der Spieler, der am Zug ist, notiert dabei das Würfelergebnis. Dieses Ergebnis stellt die Anzahl derjenigen Handkarten dar, die ermittelt wurden. Nun wird der Gegner nach einem Raum befragt, in dem der Spieler am Spielzug einen gegnerischen Gauner vermutet.

Sollte dieser Tipp nicht richtig sein, so wird dies in dem eigenen Raster als Kreuz markiert. Sollte der Tipp jedoch korrekt sein, so wird das entsprechende Feld mit einem Punkt markiert. Der Gegner muss dann den Gauner rauslegen und sein eigenes Feld entsprechend markieren. Dann ist der nächste Spieler am Zug. Das Spielprinzip wiederholt sich reihum so lange, bis ein Spieler keine Gaunerkarten mehr auf der Hand hat.

Derjenige Spieler muss dann sein eigenes Blatt entsprechend entwerten, in dem die Zahlen und Farben eingekreist werden.

Spielende und Wertung

Spielende und Wertung

Wenn ein Spieler seinen letzten Gauner in Form der Karte rauslegen musste, ist das Spiel beendet. Alle Gauner raus bedeutet, dass es nunmehr an die Punkteauswertung geht. Hierbei ist dann die Variante entscheidend, für die sich die Spieler im Vorfeld entschieden haben.

Beliebt ist die Variante „mutige Ermittler“, bei der ein Spieler lediglich dann Punkte erzielen kann, wenn zum richtigen Zeitpunkt das Spiel beendet wurde. Bei dieser Variante verliert ein Spieler Punkte für jeden falschen Tipp, der während des Spielzugs abgegeben wurde. Besonders knifflig ist, dass der Spieler mit dem falschen Tipp sämtliche bis dato angesammelten Punkte verliert.

Dies sorgt natürlich für einen gewissen Nervenkitzel, es kann die Frustrationstoleranz der jüngeren Spieler jedoch auf eine harte Probe stellen. In der normalen Variante werden jedoch lediglich alle angesammelten Punkte zusammengezählt und derjenige Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Es gibt aber durchaus auch noch andere Varianten, sodass für jeden Geschmack das Richtige dabei sein dürfte.

Das Gauner raus Spiel ermöglicht den Spielern diesbezüglich schon eine gewisse Vielfalt. Gerade diejenigen Spieler, die gern in die Rolle eines Detektivs schlüpfen möchten, können sich mit ihren Gegnern ihre gänzlich eigenen Punkteregeln schaffen und auch gewissen Gaunern eine andere Wertigkeit zurechnen. Da die Gauner optisch unterschiedlich gestaltet sind, kann es für den lustigsten Gauner mehr Punkte geben als für einen Gauner, der relativ normal aussieht.

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
spannendes Spiel für kleine und große Detektivfreunde die Dauer eines Spiels kann nicht im Vorfeld genau gesagt werden
optisch sehr ansprechend gestaltete Gauner bei der Spielvariante „mutige Ermittler“ ist ein gewisses Frustrationspotenzial gegeben
die Langzeitmotivation der Spieler wird gefördert
kreatives und logisches Denken wird gefördert
viele verschiedene Punktwertungen sind möglich

Erfahrungen mit dem Gauner raus! Spiel

Vor Kurzem habe ich mit einigen Freunden das Brettspiel „Gauner raus!“ ausprobiert. Wie fanden wir es? Kurzum: Wir hatten dabei eine Menge Spaß. Die Vorbereitung und der Aufbau des Spiels waren einfach, sodass wir schnell loslegen konnten.

Während des Spiels konnten wir war es sehr interessant, die Gauner durch Kombination von Farben und Buchstaben aufzuspüren. Das logische und strategische Denken, das im Spiel erforderlich war, sorgte für spannende und herausfordernde Momente.

Wir haben viel gelacht und die kreativen Illustrationen der Gauner genossen, die alle ihren eigenen Charakter besaßen. Diese humorvollen Details trugen zur entspannten und fröhlichen Atmosphäre bei.

Insgesamt hatten wir beim Spielen von „Gauner raus!“ viel Vergnügen und genossen die Mischung aus Spannung, Strategie und Witz. Das Spiel bot uns eine großartige Möglichkeit, gemeinsam einen unterhaltsamen Abend zu verbringen und unsere detektivischen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen.

Wir können das Gauner raus! Spiel jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem amüsanten und Brettspiel für einen geselligen Abend ist.

FAQ

Für welche Altersgruppe ist Gauner raus! geeignet?

„Gauner raus!“ ist für Spieler ab 10 Jahren geeignet.

Wie viele Spieler können Gauner raus! spielen?

Das Spiel kann von 2 bis 4 Spielern gespielt werden.

Wie lange dauert eine Partie Gauner raus!?

Eine Partie dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.

Wer hat Gauner raus! entwickelt?

Das Spiel wurde von René Puttin entwickelt.

Welcher Verlag hat „Gauner raus!“ veröffentlicht?

Das Spiel wurde vom Verlag Drei Hasen in der Abendsonne veröffentlicht.

Wer hat die Grafiken für Gauner raus! erstellt?

Die Grafiken wurden von Rolf ARVI Vogt gestaltet.

Was ist das Ziel des Spiels Gauner raus!?

Das Ziel des Spiels ist es, die Gauner auf dem Spielbrett durch Kombination von Farben und Buchstaben aufzuspüren und die meisten Punkte zu sammeln.

Kann man Gauner raus! mit verschiedenen Spielvarianten spielen?

Ja, es gibt verschiedene Spielvarianten, die den Schwierigkeitsgrad und die Punktevergabe beeinflussen, sodass jeder Spieler eine passende Variante für seinen Geschmack finden kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen